Freiwillige Feuerwehr Halsbrücke

Feuerwehr intern

 

 

   

TLF 16, W 50 L/A:

 

Das TLF 16 W 50 gehörte zur dritten Generation der in der DDR produzierten Löschfahrzeuge.

Gegenüber seinen Vorgängern zeichnete es sich durch eine erhöhte Leistung und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten aus.

Die zweistufige Feuerlöschkreiselpumpe FPH 22/8 besitzt eine Förderleistung von 2200 l/min.

Über eine automatische Zumischvorrichtung kann Netzwasser, Schwer- oder Mittelschaum erzeugt werden, der sowohl über das aufmontierte Wendestrahlrohr als auch über Schaumrohre ausgebracht werden kann.

 

Mit dem Wendestrahlrohr ist die Schaum- oder Wasserabgabe auch während der Fahrt möglich.

Eine Schnellangriffseinrichtung ( am Heck rechts ) bestehend aus einem C-Rollschlauch mit Strahlrohr ( 30 m Hochdruckschlauch-optional ) und lässt einen zügigen Löschangriff zu.

Weiterhin verfügt das Fahrzeug über eine Selbstschutzeinrichtung, welche vor den Vorderrädern montiert ist.

Der zuschaltbare Allradantrieb garantiert eine gute Geländegängigkeit.

Mit einer Besatzung von 1 : 4 kann das TLF selbstständig und zusammen mit anderen Feuerwehrfahrzeugen zu Einsätzen bei der Brandbekämpfung und Beseitigung von Gemeingefahren eingesetzt werden.

Das hier gezeigte Fahrzeug ist bereits mit einem neuerem Kofferaufbau (GMK, mit Jalousien ) ausgerüstet.

Diese Aufbauvariante löste die alten Kofferaufbauten (Türen / Klappen) ab.

  

 Fahrgestell  VEB IFA Kraftfahrzeugwerk Ludwigsfelde W 50 LA
 Aufbau  VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
 Techn. Daten  Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor
 Hubraum  6560 cm³
 Leistung  125 PS (91,9 kW) bei 2300 U/min
 Normverbrauch  22 l / 100 km
 Höchst.-geschw.  75 km/h
 Löschwassertank  2000 l
 Schaummitteltank  500 l
 Besatzung  1:4
 Baujahr  1989

 

 

 

Tag der offen Tür 2009 »

 

Es ist wieder soweit, am 12.09.2009, ab 14:00 Uhr sind die Tore der FF Hals-brücke geöffnet. Auch dieses Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich in das Gerätehaus an der Straße der Jugend ein.

... mehr

 

Sportfest 2009

 

Auch in diesem Jahr sollte wieder ein Sportfest an der Mittelschule Hals-brücke stattfinden. Leider gab es zu wenig Rückmeldungen, von Mann-schaften für den Fuß- und Volleyball, so dass wir das Sportfest 2009 kurzfristig absagen mussten.

 

 

Skatturnier 2009 »

 

An unserem Skatturnier am

20.02.09 nahmen 26 Skatfreunde aus der Großgemeinde Halsbrücke und eingeladene Gäste aus Flöha teil.

Sieger wurde Gunder Morgenstern aus Flöha mit 1707 Punkten.

... mehr

 

Weihnachtsaustellung »

 

Auch die Weihnachtsaustellung

am 2. Advent 2008 fand, bei allen Liebhabern der Holzkunst, wieder großes Interesse. Bei Weihnachts-stollen und Kaffe konnten sich die Künstler mit den interessierten Besuchern austauschen.

... mehr

 

Feuerwehr Halsbrücke © 2009