Freiwillige Feuerwehr Halsbrücke
Brandübungsanlage für die Feuerwehren am 18. und 19.03.2016 in Niederschöna
Bereits 2010 absolvierten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Gemeinde Halsbrücke eine Ausbildung in einer mobilen Brandsimulationsanlage. Auf diesen durchweg positiven Erfahrungen aufbauend, fand am 18. und 19.03.2016 in Niederschöna wieder eine derartige Ausbildung in einer Brandsimulationsanlage der Firma Blau & Seifert aus Burgstädt statt.
Insgesamt nahmen 56 Atemschutzgeräteträger aus der Gemeinde Halsbrücke, 28 aus der Stadt Großschirma und 20 aus der Gemeinde Reinsberg an der Übung teil. Jeder Trupp, welcher immer aus zwei Kameraden besteht, musste bei dem Übungsdurchlauf verschiedene Aufgaben bewältigen. Durch brennende Gasflammen wurden ein Treppenbrand, ein Industriebrand, ein Flasover (Durchzündung von heißen Rauchgasen im Deckenbereich) und der Brand eines Wohnzimmers (Sofa, Schrank) simuliert, wobei diese Brände unter taktisch richtigem Verhalten bekämpft werden mussten. Hierbei herrschten im direkten Flammenbereich Temperaturen bis ca. 600 °C. Für den Übungsdurchlauf jedes Trupps wurde ungefähr eine Stunde benötigt, beginnend mit einer Sicherheitsbelehrung, dem Anlegen der kompletten Schutzkleidung und der Atemschutzgeräte, dem Übungsdurchlauf in der Anlage selbst und einer anschließenden Auswertung. Auch eine regelmäßige medizinische Überwachung musste auf Grund der enormen thermischen Belastungen der Kameradinnen und Kameraden durchgeführt werden.
Neben dem reinen „Übungsdurchlauf“ mussten noch eine Menge weiterer Aufgaben bewältigt werden. Dies waren die Betreuung der Trupps, die medizinische Überwachung, die Sicherstellung einer ständigen Löschwasserversorgung, die Atemschutzüberwachung, die Koordination des Schlauchmaterials an der Anlage, die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Atemschutztechnik, umfangreiche Reinigungsarbeiten und nicht zu vergessen die Verpflegung des umfangreichen Personals. All diese Arbeiten erforderten einen hohen logistischen Aufwand.
Schlussendlich bestätigte sich wieder, dass die Übung eine erfolgreiche und notwendige Ausbildung unserer Atemschutzgeräteträger darstellte und bei den realitätsnahen Brandszenarien die vorhandenen Kenntnisse der Brandbekämpfung vertieft und verinnerlicht werden konnten.
Auch das Zusammenwirken mit den Kameradinnen und Kameraden der Wehren der Gemeinde Reinsberg und der Stadt Großschirma verlief kameradschaftlich und ohne Probleme.
Ich möchte mich nochmals bei allen Kameradinnen und Kameraden recht herzlich bedanken, welche mitgewirkt haben, diese beiden Übungstage vorzubereiten, durchzuführen und zu einem Erfolg werden zu lassen.
Ebenfalls bedanke ich mich bei den Gemeinden Halsbrücke und Reinsberg sowie der Stadt Großschirma für die Bereitstellung der nicht geringen finanziellen Mittel und damit zur Ermöglichung dieser wichtigen Ausbildung.
Peter Mai
Gemeinde- und Ortswehrleiter
Feuerwehr Halsbrücke © 2021
Nächste Dienste
Einsatzabteilung
Dienstag
23.03.2021, 19:00 Uhr
Kettensägen, Zugeinrichtungen
Dienstag
06.04.2021, 19:00 Uhr
Kettensägen Praxis
Sonnabend
17.04.2021, 08:30 Uhr
Frühjahrsputz
Abteilung First Responder
Donnerstag
25.03.2021, 19:00 Uhr
Ausbildung Praxis
Sonnabend
17.04.2021, 08:30 Uhr
Frühjahrsputz
Sonnabend
24.04.2021, 08:30 Uhr
Frühjahrsputz
Kinderabteilung
derzeit ausgesetzt
Jugendabteilung
derzeit ausgesetzt
Nächste Veranstaltung:
derzeit keine
letzter Einsatz:
Nr. 05 am
15.03.2021, 06:56 Uhr
Brandmeldeanlage
Hinweis zu diesen Informationen
Die hier veröffentlichten Informationen zu Einsätzen sind Beschreibungen und Erlebnisse von unseren Kameradinnen und Kameraden und sind nicht als Einsatzbericht zu verstehen.
Feuerwehr Halsbrücke © 2025