Freiwillige Feuerwehr Halsbrücke
Einsätze 2022
Nr. 01 am 04.01.2022, 08:26 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall auf die Hauptstraße in Halsbrücke alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 02 am 24.01.2022, 08:53 Uhr
Wir wurden zu einer Türnotöffnung auf die Straße "Am Roten Graben" in Tuttendorf alarmiert. Die Tür konnte bereits durch den Rettungsdienst geöffnet werden und wir konnten somit unseren Einsatz abbrechen. Weiterhin mit im Einsatz war die FF Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf und der Rettungsdienst.
Nr. 03 am 27.01.2022, 16:59 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Großschirma alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 04 am 06.02.2022, 18:03 Uhr
Zu einem Notfall kam es heute in der Ortschaft Halsbrücke. Beim diesem Einsatz zeigte sich wieder die Relevanz der Abteilung. Bereits 3 Minuten nach der Alarmierung, war das erste Mitglied der Abteilung vor Ort und konnte wichtige Hilfe leisten. Dadurch konnten mehrere Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 05 am 07.02.2022, 12:40 Uhr
Wir wurden auf eine Ölspur im Bereich der Hauptstraße in Halsbrücke aufmerksam gemacht. Nach stiller Alarmierung wurde diese von uns beseitigt.
Nr. 06 am 14.02.2022, 11:06 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Hetzdorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber.
Nr. 07 am 15.02.2022, 09:22 Uhr
Einer unserer Mitstreiter kam heute zu einem Unfallgeschehen auf der B101 in Großvoigtsberg hinzu. Vor Ihm waren 2 Fahrzeuge ungebremst kollidiert. Unser Mitglied leistete die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und alarmierte die entsprechenden Rettungskräfte der Feuerwehr.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Großvoigtsberg und Hohentanne, sowie der Rettungsdienst und ein Krankentransportwagen.
Nr. 08 am 18.02.2022, 20:41 Uhr
Wir wurden auf die Alte Meißner Straße in Halsbrücke alarmiert. Hier war infolge dem Sturmereignis ein Baum entwurzelt worden und versperrte die Straße. Wir beseitigten diesen und gaben die Straße wieder frei.
Nächste Dienste
Einsatzabteilung
Dienstag
24.01.2023, 19:00 Uhr
Einsatzorganisation
Sonnabend
28.01.2023, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Dienstag
07.02.2023, 19:00 Uhr
Beleuchtung, Notstrom, Einspeisung GH
Abteilung First Responder
Sonnabend
21.01.2023, 08:00 Uhr
Ausbildung - Praxis
Sonnabend
28.01.2023, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Donnerstag
23.02.2023, 19:00 Uhr
Ausbildung - Praxis
Kinderabteilung
24.01.2023, 17:00 Uhr
Jugendabteilung
24.01.2023, 17:00 Uhr
Nächste Veranstaltung:
28.01.2023, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
letzter Einsatz:
Nr. 5 am
16.01.2023, 04:21 Uhr
Technische Hilfe
Freiwillige Feuerwehr Halsbrücke - Startseite | Facebook
Nr. 09 am 19.02.2022, 19:02 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Kleinvoigtsberg alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 10 am 21.02.2022, 19:15 Uhr
Durch den Rettungsdienst wurden wir zu einer Tragehilfe in Halsbrücke nachgefordert. Weiterhin mit im Einsatz ein Notarzt.
Nr. 11 am 26.02.2022, 11:04 Uhr
Wir wurden zu einer Ölspur auf die Friedrich-Engels-Straße in Halsbrücke alarmiert. Diese zog sich bis zur Straße "Bergmannsruh". Der Bereich wurde von uns gesichert und die Spur zügig beseitigt. Mit im Einsatz war die Polizei.
Nr. 12 am 09.03.2022, 10:12 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Hetzdorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst.
Nr. 13 am 24.03.2022, 15:45 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Krummenhennersdorf wurden wir auf den Biebersteiner Weg in Krummenhennersdorf alarmiert. Hier brannte auf ca. 150 m Länge und ca. 3 m Breite eine angrenzende Feldfläche.
Nr. 14 am 19.04.2022, 12:26 Uhr
In einem Industriebetrieb in Halsbrücke löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache war allem Anschein nach ein technischer Defekt. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf Kontrolltätigkeiten mittels Wärmebildkamera und auf das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage.
Nr. 15 am 23.04.2022, 15:39 Uhr
Zu einem Brand von 3 PKW kam es heute im Gewerbegebiet Niederschöna. Hierbei waren neben uns die Feuerwehren Niederschöna, Krummenhennersdorf, Hetzdorf, Oberschaar und Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf alarmiert. Weiterhin mit im Einsatz war die Polizei.
Nr. 16 am 29.04.2022, 13:25 Uhr
Zu einem etwas kuriosen Einsatz kam es heute in Niederschöna. Die mehrere tausend Euro wertvolle Fotodrohne eines Fotografen war im Schilf in einem Teich in Niederschöna notgelandete. Der Fotograf wandte sich in seiner Not an einen Kameraden und so unterstützen wir die Kameraden der FF Niederschöna mit unserem Schlauchboot bei der „Rettung“ der Drohne erfolgreich.
Nr. 17 am 01.05.2022, 15:05 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Burkersdorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 18 am 05.05.2022, 10:04 Uhr
In einem Industriebetrieb in Halsbrücke löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache war ein technischer Defekt an einer Maschine. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf Kontrolltätigkeiten mittels Wärmebildkamera, die Entrauchung des Einsatzbereiches und auf das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage. Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Krummenhennersdorf.
Nr. 19 am 07.05.2022, 15:41 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Motorradunfall nach Niederschöna auf die B 173 alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr Niederschöna.
Nr. 20 am 16.05.2022, 08:58 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKw und mehreren verletzten Personen wurden wir zusammen mit der FF Conradsdorf/Falkenberg/
Tuttendorf auf die Halsbrücker Straße am Abzweig nach Tuttendorf alarmiert. Im Einsatz waren weiterhin fünf Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei.
Nr. 21 am 20.05.2022, 07:01 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Krummenhennersdorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 22 am 21.05.2022, 09:52 Uhr
In einem Industriebetrieb in Halsbrücke löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache war allem Anschein nach ein technischer Defekt. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf Kontrolltätigkeiten mittels Wärmebildkamera und auf das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage.
Nr. 23 am 21.05.2022, 10:29 Uhr
Als Folgeeinsatz wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Krummenhennersdorf zu einer Türnotöffnung nach Krummenhennersdorf auf die Straße zum Forst alarmiert. Weiterhin mit im Einsatz war die Polizei und der Rettungsdienst.
Nr. 24 am 02.06.2022, 18:48 Uhr
Im Bereich der Brücke über die Bobritzsch im Ortsteil Falkenberg war ein Fahrradfahrer abgestürzt. Hier konnte von unseren First Respondern als ersteintreffendes Rettungsmittel qualifizierte Ersthilfe geleistet werden. Mit im Einsatz war die Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf zur Tragehilfe, der Rettungsdienst, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber.
Nr. 25 am 07.06.2022, 21:24 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Großschirma alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 26 am 17.06.2022, 16:55 Uhr
Alarmiert wurden wir heute zu einer Ölspur in der Ortslage Halsbrücke. Im Bereich Am Hammerberg bis Krummenhennersdorfer Straße kam es zu vereinzelten Fahrbahnverschmutzungen.
Nr. 27 am 18.06.2022, 18:06 Uhr
Zu einer Auslösung der Brandmeldeanlange kam es heute bei einer Firma im Gewerbegebiet in Tuttendorf. Durch Vögel wurden die optischen Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Objekt wurde an den Betreiber übergeben. Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf.
Nr. 28 am 30.06.2022, 11:18 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Tuttendorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst.
Nr. 29 am 03.07.2022, 12:19 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Niederschöna nach einem Leitersturz alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber.
Nr. 30 am 07.07.2022, 07:14 Uhr
Unsere Alarmierung führte uns auf die S 196 - Halsbrücker Straße (Höhe Sportplatz) in Halsbrücke. Hier waren zwei Pkw zusammengestoßen. Mit im Einsatz waren zwei Rettungswagen und die Polizei.
Nr. 31 am 12.07.2022, 00:16 Uhr
Wir wurden zu einer Türnotöffnung auf die Glück-Auf-Straße in Halsbrücke alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst.
Nr. 32 am 13.07.2022, 14:48 Uhr
Bei dieser Alarmierung wurden wir zu einem großen Feldbrand in die Nachbarstadt Großschirma alarmiert. Vor Ort unterstützen wir mit unseren Fahrzeugen die Brandbekämpfung und verhinderten eine weitere Brandausbreitung. Mit im Einsatz waren alle Feuerwehren der Stadt Großschirma, sowie die Feuerwehren Freiberg, Kleinwaltersdorf und Langhennersdorf.
Nr. 33 am 17.07.2022, 17:53 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf wurden wir zu einem Ödland- / Waldbrand im Bereich einer Kleingartenanlage an der Fuchsmühle in Tuttendorf alarmiert. Durch das zügige eingreifen aller Kräfte konnte eine Ausbreitung verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Nr. 34 am 20.07.2022, 17:46 Uhr
Heute wurden wir bereits zum 3 mal innerhalb einer Woche zu einem Vegetationsbrand alarmiert.
In Krummenhennersdorf war im Bereich der Grabentour ein Stück Wald in Brand geraden. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, auch mit Hilfe des örtlichen Agrarbetriebes. Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Krummenhennersdorf.
Nr. 35 am 25.08.2022, 18:12 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall wurden wir heute zur Aufnahme von auslaufenden Betriebsmittel alarmiert.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Weiterhin mit im Einsatz war die Polizei.
Nr. 36 am 27.08.2022, 04:54 Uhr
Infolge starker Regenfälle kam es zu mehreren Schlammabbrüchen auf der S197 von Halsbrücke nach Rothenfurth.
Von uns wurde die Straße innerhalb der Ortschaft am Ortsausgang Halsbrücke gereinigt. Außerhalb der Ortschaft wurde die S 197 vollständig gesperrt. Dieser Bereich wird durch die zuständige Straßenmeisterei mit schwerer Technik gereinigt.
Mit uns im Einsatz war die FF Großschirma.
Nr. 37 am 27.08.2022, 04:54 Uhr
Infolge starker Regenfälle im Zuge einer starken Gewitterfront kam es zu mehreren Schlammabbrüchen in den Ortsteilen Krummenhennersdorf, Niederschöna und Hetzdorf. Auch die S197 von Halsbrücke nach Rothenfurth war wieder betroffen.
Wir unterstützen an unterschiedlichen Stellen im Gemeindegebiet. Besonders der Ortsteil Hetzdorf wurde sehr stark durch die Schlammmassen getroffen. Mit uns im Einsatz waren alle Feuerwehren der Gemeinde Halsbrücke. Ein großer Dank an alle Einsatzkräfte und Helfer für die sehr gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Nr. 38 am 02.10.2022, 13:22 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Notfall nach Conradsdorf alarmiert. Mit im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.
Nr. 39 am 22.10.2022, 16:18 Uhr
Unsere First Responder wurden zu einem Verkehrsunfall nach Hetzdorf auf die B 173 mit alarmiert. Weiterhin im Einsatz war der Rettungsdienst, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber, die Polizei sowie die Feuerwehren Hetzdorf und Niederschöna.
Nr. 40 am 14.11.2022, 11:18 Uhr
Zu einem Notfall kam es heute im Nachbarort Großschirma. Hier erwies sich die letzte Erweiterung unserer First Responder Gruppe als sehr positiv. Mitglieder mit Wohnort in Stadtgebiet Groschirma konnten entscheidend vor dem Rettungsdienst vor Ort sein und entsprechende Hilfe leisten.
Nr. 41 am 18.11.2022, 18:57 Uhr
Zu einem medizinischen Notfall kam es heute in der Ortslage Halsbrücke. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Nr. 42 am 02.12.2022, 14:00 Uhr
Nach einer stillen Alarmierung beseitigten wir eine kleine Ölspur im Bereich der Erzstraße in Halsbrücke.
Nr. 43 am 07.12.2022, 09:37 Uhr
Durch den Rettungsdienst wurden wir zur Tragehilfe auf die August-Bebel-Straße in Halsbrücke nachgefordert.
Nr. 44 am 24.12.2022, 10:40 Uhr
Zu einem internistischem Notfall kam es heute in der Ortslage Halsbrücke. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes.
Nr. 45 am 25.12.2022, 22:50 Uhr
Zu einem medizinischen Notfall kam es in der Ortslage Conradsdorf. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Behandlung des Patienten. Weiterhin im Einsatz war ein Notarzt.
Nr. 46 am 25.12.2022, 22:58 Uhr
Fast zeitgleich zum Einsatz in Conradsdorf wurden wir zu einem weiterem Einsatz angefordert. Diese mal ging es in die Nachbarstadt Großschirma. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes.
Hier zeigte sich der Vorteil der Größe und die Verteilung der First Responder Gruppe auf ein großes Einsatzgebiet. Während einige Mitglieder in Conradsdorf weiter im Einsatz waren, konnten andere Mitglieder aus dem Bereich Großschirma schnell und effektiv an der zusätzlichen Einsatzstelle in Großschirma Hilfe leisten.
Nr. 47 am 26.12.2022, 05:33 Uhr
Zu einem weiteren Einsatz an den Feiertagen kam es am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Durch das hohe Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst an den Feiertagen, standen wir anfangs meistens als einziges Rettungsmittel zur Verfügung.
Hinweis zu diesen Informationen
Die hier veröffentlichten Informationen zu Einsätzen sind Beschreibungen und Erlebnisse von unseren Kameradinnen und Kameraden und sind nicht als Einsatzbericht zu verstehen.
Feuerwehr Halsbrücke © 2021
Hinweis zu diesen Informationen
Die hier veröffentlichten Informationen zu Einsätzen sind Beschreibungen und Erlebnisse von unseren Kameradinnen und Kameraden und sind nicht als Einsatzbericht zu verstehen.
Feuerwehr Halsbrücke © 2025