Einsätze 2024 Details

Einsätze 2024

Nr. 01 am 08.01.2024, 10:49 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir am Montagvormittag ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch Bauarbeiten festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 01 - 08.01.24 - 01

Nr. 02 am 09.01.2024, 09:46 Uhr


Wie am Vortag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert (aber nicht zur gleichen Firma). Der Bereich wurde kontrolliert, anschließend

die Anlage zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.


Einsatz 02 - 09.01.24 - 03


Nächste Dienste


Einsatzabteilung


Sonnabend

01.02.2025, 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung


Dienstag

04.02.2025, 19:00 Uhr

Beleuchten, Notstrom,

Einspeisung GH


Dienstag

18.02.2025, 19:00 Uhr

Tür- und Fensteröffnung


Abteilung First Responder


Sonnabend

01.02.2025, 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung


Sonnabend

15.02.2025, 08:30 Uhr

Einweisung AED


Mittwoch

12.03.2025, 19:00 Uhr

Ausbildung Praxis


Kinderabteilung


04.02.2025, 17:00 Uhr


Jugendabteilung


04.02.2025, 17:00 Uhr



Nächste Veranstaltung:


Sonnabend

01.02.2025, 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung



letzter Einsatz:


Nr. 2 am

23.01.2025, 05:03 Uhr

Kleinbrand





Freiwillige Feuerwehr Halsbrücke - Startseite | Facebook



Störungsmeldung Straßenbeleuchtung der

Gemeinde Halsbrücke

Nr. 03 am 20.01.2024, 20:29 Uhr


Zu einem gemeinsamen Einsatz wurden heute Feuerwehr und First Responder nach Niederschöna auf die B173 alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Personen. Zum Glück stellte sich die Situation vor Ort nicht so dramatisch dar, wie anfangs gemeldet. Unsererseits mussten die First Responder zur Betreuung an der Einsatzstelle tätig werden. Die feuerwehrtechnisch notwendigen Tätigkeiten übernahm vor Ort die FF Niederschöna, so dass die noch mit alarmierten Kräfte den Einsatz abbrechen konnten. Weiterhin befand sich die

FF Krummenhennersdorf und FF Oberschaar mit im Einsatz.

Einsatz 03 - 20.01.24 - 01
Einsatz 03 - 20.01.24 - 03
Einsatz 03 - 20.01.24 - 10

Nr. 04 am 26.01.2024, 09:52 Uhr


Zu einem Einsatz mit medizinischen Hintergrund kam es heute in Halsbrücke. Aufgrund der Tatsache, dass bereits medizinisches Fachpersonal vor Ort war wurde der Einsatz auf Anfahrt durch die Rettungsleitstelle abgebrochen.



Nr. 05 am 26.01.2024, 15:07 Uhr


Wir wurden zur Beseitigung einer größeren Ölspur auf die Alten Meißner Straße in Halsbrücke alarmiert.

Einsatz 05 - 26.01.24 - 02
Einsatz 05 - 26.01.24 - 04
Einsatz 05 - 26.01.24 - 07
Einsatz 05 - 26.01.24 - 08
Einsatz 05 - 26.01.24 - 12

Nr. 06 am 10.02.2024, 21:30 Uhr


Zu einem recht tragischen Einsatz kam es in der Ortslage Niederschöna. Da der diensthabende Disponent in der Rettungsleitstelle sehr gut wusste wo unsere Einsatzkräfte wohnen, fand hier eine äußerst adäquate Alarmierung statt. Die ersten drei First Responder waren bereits 2 Minuten nach Alarmierung mit ihrer stets privat mitgeführten Erstausrüstung vor Ort und konnten lebenserhaltene Maßnahmen einleiten bis der mit alarmierte RTW und das NEF eintraf. Im weiteren Verlauf unterstützten wir den Rettungsdienst und halfen beim Transport des Patienten.



Nr. 07 am 27.02.2024, 23:22 Uhr


Im Bereich der Kreuzung S196 zum Gewerbegebiet „Schwarze Kiefern“ wurde durch ein flüchtiges Fahrzeug eine Straßenlaterne und ein Stromverteiler umgefahren. Die alarmierte Polizei forderte die Feuerwehr Freiberg nach. Da diese nicht zuständig war, wurde die Einsatzführungsgruppe unserer Feuerwehr hinzugezogen. Für uns bestand allerdings kein Handlungsbedarf mehr.

Einsatz 07 - 27.02.24 - 02

Nr. 08 am 28.02.2024, 20:12 Uhr


Zu einer Atemstörung wurden die First Responder nach Tuttendorf alarmiert. Durch Wohnortnähe konnte in kürzester Zeit ein Mitglied von uns vor Ort sein und erste Maßnahmen bis zum Eintreffen weiterer Kräfte der First Responder, des Rettungsdienstes und des Notarztes ergreifen.

Einsatz 08 - 28.02.24 - 01
Einsatz 08 - 28.02.24 - 02

Nr. 09 am 06.03.2024, 22:41 Uhr


Wir wurden in der Ortslange Halsbrücke zur Tragehilfe für den Rettungsdienstes alarmiert.



Nr. 10 am 29.03.2024, 20:11 Uhr


Innerhalb der Ortslage Großschirma stürzte ein Radfahrer mit einem E-Bike. Aufgrund der vorherrschenden Lage konnten unsere First Responder zusammen mit dem kurz nach uns eintreffenden Notarzt und deren Notfallsanitäterin eine adäquate Versorgung durchführen bis der mit alarmierte Rettungswagen eintraf. Im folgenden wurde der Patient schonend in den RTW verbracht und der Regelrettungsdienst setzte die Behandlung fort.

Einsatz 10 - 29.03.24 - 03

Nr. 11 am 30.03.2024, 22:19 Uhr


Unmittelbar neben Kameraden der ansässigen Feuerwehr und Kameraden der First Responder in Niederschöna stürzte abermals ein Radfahrer an einem Berg. Durch schnelles erkennen der brikären Lage und sehr guter Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte dem Radfahrer adäquat geholfen werden bis der alarmierte Rettungswagen eintraf. Das Team des RTW übernahm zur weiteren Behandlung den Patienten und verbrachte ihn dann in ein geeignetes Krankenhaus.



Nr. 12 am 01.04.2024, 11:09 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch technischen Defekt festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 12 - 01.04.24 - 02

Nr. 13 am 06.04.2024, 19:39 Uhr


Zu einer Amputationsverletzung wurden wir zum Samstagabend alarmiert. Vor Ort war vom Ersthelfer bereits eine sehr gute Erstversorgung durchgeführt worden, so das sich unsere Arbeit hauptsächlich auf die Betreuung und Überwachung der Vitalwerte konzentrierte. Weiterhin im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 14 am 06.04.2024, 20:13 Uhr


Der First Responder Einsatz war gerade noch in der Nachbereitung, da wurde die gesamte Feuerwehr Halsbrücke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet an der Erzstraße im Halsbrücke alarmiert. Die gemeldeten Bereiche wurden kontrolliert und eine Fehlfunktion an der BMA festgestellt. Nach Rücksprache wurde die Anlage an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 14 - 01.04.24 - 03

Nr. 15 am 13.04.2024, 16:05 Uhr


Am sonnigen Samstag Nachmittag wurden wir zu einer Person mit Kreislaufproblemen nach Haida alarmiert. Aufgrund der Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt sehr viele Einsätze beim Rettungsdienst einliefen, konnten wir eine Erstversorgung einleiten bis der notwendige RTW eintraf.



Nr. 16 am 15.04.2024, 09:59 Uhr


Unsere Führungsgruppe wurde von der Leistelle zur Einschätzung einer Ölspur, welche sich von der Altväterbrücke bis zum Bereich Industriegebiet an der Hauptstraße in Halsbrücke befand, alarmiert.

In Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten FF Großschirma, wurden durch diese einzelne Stellen gereinigt und die Straße der Polizei übergeben.

Einsatz 16 - 15.04.24 - 03
Einsatz 16 - 15.04.24 - 08
Einsatz 16 - 15.04.24 - 07

Nr. 17 am 17.04.2024, 21:05 Uhr


Parallel zum Regelrettungsdienst wurden wir zu einer bewusstlosen Person in Halsbrücke alarmiert. Glücklicherweise war die Person bei Eintreffen unserer ersten Kräfte bereits wieder bei Bewusstsein. Weiterhin im Einsatz war der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 18 am 23.04.2024, 15:51 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße im Halsbrücke alarmiert. Der gemeldete Bereich wurde kontrolliert und ein Defekt an der BMA festgestellt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde die Anlage an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 18 - 23.04.24 - 01

Nr. 19 am 26.04.2024, 13:55 Uhr


Wir wurden zu einer durch Wartungsarbeiten ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert.

Vor Ort wurde der entsprechende Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 19 - 26.04.24 - 01

Nr. 20 am 27.04.2024, 23:41 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir erneut ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch technischen Defekt festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 20 - 27.04.24 - 01

Nr. 21 am 29.04.2024, 15:07 Uhr


Zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln wurden wir am Montagnachmittag auf die S196 (Halsbrücker Straße) Abzweig zur Alten Meißner Straße in Halsbrücke alarmiert. Weiterhin im Einsatz war der Rettungsdienst mit 2 RTW und einem NEF sowie die Polizei.

Einsatz 21 - 29.04.24 - 04
Einsatz 21 - 29.04.24 - 05
Einsatz 21 - 29.04.24 - 08
Einsatz 21 - 29.04.24 - 10
Einsatz 21 - 29.04.24 - 14

Nr. 22 am 05.05.2024, 07:03 Uhr


Gemeinsam mit allen Wehren der Gemeinde Reinsberg und den hauptamtlichen Kräften der FF Freiberg wurden wir am Sonntagmorgen zu einem gemeldeten Großbrand in die Ortslage Bieberstein alarmiert.

Zum Glück stellte sich nach erfolgter Lageerkundung die Situation vor Ort anders dar als alarmiert wurde und wir konnten kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle unseren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Einsatz 22 - 05.05.24 - 01
Einsatz 22 - 05.05.24 - 02

Nr. 23 am 09.05.2024, 19:46 Uhr


Am Abend des Feiertages wurden wir zu einem gemeldeten Brand einer Stallanlage in Halsbrücke alarmiert. Die Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt zu sehen. Vor Ort stellte sich dann zum Glück heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte und wir mussten nicht tätig werden. So konnten alle Kameraden und Kameradinnen nach kurzer Zeit den Feiertag Zuhause ausklingen lassen.

Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf und Krummenhennersdorf.

Einsatz 23 - 09.05.24 - 01
Einsatz 23 - 09.05.24 - 04

Nr. 24 am 13.05.2024, 23:01 Uhr


Auf einen ausführlichen Bericht wird für diesen Einsatz verzichtet. Mit im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei.



Nr. 25 am 22.05.2024, 16:25 Uhr


Zu einigen Ölflecken auf der Straße wurden wir am Mittwochnachmittag auf die Straße Hinterhäuser alarmiert. Die Verschmutzung wurde von uns beseitigt.

Einsatz 25 - 22.05.24 - 01
Einsatz 25 - 22.05.24 - 05

Nr. 26 am 28.05.2024, 17:26 Uhr


Zur Unterstützung des Rettungsdienstes durch Tragehilfe wurden wir heute innerhalb von Halsbrücke alarmiert.

Einsatz 26 - 28.05.24 - 03

Nr. 27 am 05.06.2024, 08:43 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte eine Auslösung durch Bauarbeiten festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 27 - 05.06.24 - 01

Nr. 28 am 17.06.2024, 13:13 Uhr


Wir wurden auf die Hauptstraße, Abzweig Krummenhennersdorfer Straße in Halsbrücke alarmiert. Hier war die Straße infolge eines Verkehrsunfalls mit Betriebsmitteln verschmutzt. Mit uns im Einsatz war die Polizei.

Einsatz 28 - 17.06.24 - 02
Einsatz 28 - 17.06.24 - 03
Einsatz 28 - 17.06.24 - 05

Nr. 29 am 21.06.2024, 05:46 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden die First Responder nach Halsbrücke alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 30 am 23.06.2024, 23:11 Uhr


Als Unterstützung des Rettungsdienstes wurden unsere First Responder zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit mehreren verletzten Personen, hierbei auch Kindern alarmiert. Mehrere Ortswehren der Gemeinde Reinsberg waren mit Einsatz. Zum Glück konnten die Ersteintreffenden Kräfte zwar eine Rauchentwicklung feststellen, aber glücklicherweise keinen Brand. Der Personenschaden hielt sich ebenfalls auch in Grenzen, so das wir die Einsatzstelle auch zügig verlassen konnten.



Nr. 31 am 27.06.2024, 14:59 Uhr


Wir wurden zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Die Angaben zum Einsatzort waren sehr ungenau, so dass durch alle beteiligten Kräfte eine ausgedehnte Suche nach dem Unfallfahrzeug stattfinden musste. Letztendlich wurde der Unfall auf der Naundorfer Straße in Falkenberg lokalisiert und abgearbeitet.

Einsatz 31 - 27.06.24 - 01
Einsatz 31 - 27.06.24 - 04
Einsatz 31 - 27.06.24 - 07
Einsatz 31 - 27.06.24 - 15

Nr. 32 am 28.06.2024, 13:14 Uhr


Gemeinsam mit der Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf wurden wir zu einer Rauchentwicklung nach Blitzschlag in den Ortsteil Conradsdorf alarmiert.

Vor Ort konnten nach Lageerkundung zum Glück kein Feuer festgestellt werden.

Einsatz 32 - 28.06.24 - 01
Einsatz 32 - 28.06.24 - 03
Einsatz 32 - 28.06.24 - 06
Einsatz 32 - 28.06.24 - 08

Nr. 33 am 04.07.2024, 18:21 Uhr


Nach Anforderung durch das Lagezentrum der Polizei wurden wir zu einem Felsbrocken auf die S 197 zwischen Halsbrücke und der Altväterbrücke alarmiert.

Vor Ort bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr, da der Stein wahrscheinlich bereits durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer zur Seite geräumt wurde.

Einsatz 33 - 04.07.24 - 02
Einsatz 33 - 04.07.24 - 01

Nr. 34 am 05.07.2024, 16:51 Uhr


Am heutigen Tag wurden wir zu einem medizinischen Notfall, infolge „Sturz aus Höhe“ nach Rothenfurth alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst übernahmen wir die medizinische Versorgung. Zudem befand sich ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Einsatz 34 - 05.07.24 - 01
Einsatz 34 - 05.07.24 - 05

Nr. 35 am 05.07.2024, 21:20 Uhr


Zu einer Rauchentwicklung aus einem PKW wurden wir am Freitagabend auf den Parkplatz an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Rauchentwicklung durch einen Kurzschluss im Bereich der Fahrertür festgestellt werden. Wir machten das Fahrzeug spannungsfrei und übergaben es nach entsprechender Kontrolle dem Besitzer.

Einsatz 35 - 05.07.24 - 02
Einsatz 35 - 05.07.24 - 03
Einsatz 35 - 05.07.24 - 04

Nr. 36 am 11.07.2024, 18:44 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden die First Responder nach Burkersdorf alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 37 am 12.07.2024, 02:00 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch technischen Defekt festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 37 - 12.07.24 - 02

Nr. 38 am 17.07.2024, 16:03 Uhr


Gemeinsam mit unseren First Respondern, der FF Niederschöna, der FF Oberschaar und der FF Krummenhennersdorf wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten auf die B173 bei Niederschöna alarmiert.

Die als erstes Rettungsmittel eintreffenden First Responder konnten schnelle und adäquate Erste Hilfe leisten und der Leitstelle eine erste Lageeinschätzung geben. Die FF Niederschöna sicherte die Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Da alle Betroffenen aus den Unfallfahrzeugen heraus waren, war ein eingreifen unserer Abteilung Feuerwehr nicht mehr notwendig und wir konnten den Einsatz abbrechen.

Einsatz 38 - 17.07.24 - 01
Einsatz 38 - 17.07.24 - 06
Einsatz 38 - 17.07.24 - 10
Einsatz 38 - 17.07.24 - 12

Nr. 39 am 01.08.2024, 15:07 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden die First Responder nach Krummenhennersdorf alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 40 am 06.08.2024, 03:11 Uhr


Es kam zu einer Auslösung der BMA in der Kinderkrippe „Sonnenuhr“ in Conradsdorf. Glücklicherweise handelt es sich dabei um einen Fehlalarm, so dass wir den Einsatz nach kurzer Zeit beenden konnten. Mit im Einsatz befand sich die FF Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf.

Einsatz 40 - 06.08.24 - 01
Einsatz 40 - 06.08.24 - 02
Einsatz 40 - 06.08.24 - 03
Einsatz 40 - 06.08.24 - 06

Nr. 41 am 07.08.2024, 07:37 Uhr


Bei einer Firma im Industriegebiet auf der Erzstraße in Halsbrücke, kam es durch Bauarbeiten versehentlich zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Die Anlage wurde von uns zurückgestellt.

Einsatz 41 - 07.08.24 - 01

Nr. 42 am 07.08.2024, 22:52 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Seifersdorf alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 43 am 12.08.2024, 16:46 Uhr


Durch die Leitstelle Chemnitz wurden wir zu einer Dieselspur nach Niederschöna auf die Falkenberger Straße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage und es wurden im Rahmen der Lageerkundung noch weitere Spuren innerhalb der Ortslage festgestellt. Auf Grund dieser Verteilung, wurde die Feuerwehr Niederschöna von uns mit in den Einsatz nachalamiert.

Einsatz 43 - 12.08.24 - 02
Einsatz 43 - 12.08.24 - 03
Einsatz 43 - 12.08.24 - 06
Einsatz 43 - 12.08.24 - 07
Einsatz 43 - 12.08.24 - 13
Einsatz 43 - 12.08.24 - 22

Nr. 44 am 13.08.2024, 16:44 Uhr


Zu einem Garagenbrand wurden wir am Dienstagnachmittag in die Ortslage Falkenberg alarmiert. An der Einsatzstelle konnte durch schnelles Handeln ein größerer Schaden und ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Scheune verhindert werden.

Großes Glück war hier, dass ein Kamerad einer anderen Ortswehr den Brand von der Straße aus sah und geistesgegenwärtig das Garagentor geschlossen hat um somit die Sauerstoffzufuhr und damit den Brand einzudämmen. Mit uns im Einsatz war die FF Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf, der Rettungsdienst und die Polizei.

Einsatz 44 - 13.08.24 - 01
Einsatz 44 - 13.08.24 - 02
Einsatz 44 - 13.08.24 - 03
Einsatz 44 - 13.08.24 - 04
Einsatz 44 - 13.08.24 - 06
Einsatz 44 - 13.08.24 - 08
Einsatz 44 - 13.08.24 - 17

Nr. 45 am 13.08.2024, 22:39 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Krummenhennersdorf alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 46 am 14.08.2024, 14:32 Uhr


Zu einem größeren Ast auf der Dorfstraße im Ortsteil Falkenberg wurden wir gemeinsam mit der FF Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf alarmiert. Vor Ort war der Ast bereits von aufmerksamen Anwohnern beseitigt worden, so das grundsätzlich kein Handlungsbedarf mehr für die Feuerwehr bestand.

Einsatz 46 - 14.08.24 - 01
Einsatz 46 - 14.08.24 - 02
Einsatz 46 - 14.08.24 - 03

Nr. 47 am 14.08.2024, 22:42 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder mittels stiller Alarmierung nach Großschirma gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 48 am 27.08.2024, 17:52 Uhr


Nach einen automatischen Notruf (eCall) eines PKW, alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit unserer Abteilung First Responder auf die Hauptstraße in Halsbrücke. Vor Ort konnte jedoch weder ein Fahrzeug, noch ein Verkehrsunfall festgestellt werden. Mit uns alarmiert war weiterhin die FF Niederschöna und der Rettungsdienst.



Nr. 49 am 02.09.2024, 12:55 Uhr


Gemeinsam mit der Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf wurden wir zu einem in Brand stehenden Bienenunterstand nach Conradsdorf alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte sich die Einsatzlage, mit einem bereits auf die Wiese und Bäume übergreifenden Feuer.

Dank der schnellen und guten Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und das Feuer gelöscht werden. Weiterhin mit im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und die Polizei.

Einsatz 49 - 02.09.24 - 01
Einsatz 49 - 02.09.24 - 03
Einsatz 49 - 02.09.24 - 06
Einsatz 49 - 02.09.24 - 07
Einsatz 49 - 02.09.24 - 09
Einsatz 49 - 02.09.24 - 10
Einsatz 49 - 02.09.24 - 19
Einsatz 49 - 02.09.24 - 20

Nr. 50 am 11.09.2024, 08:42 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Tuttendorf gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 51 am 13.09.2024, 20:35 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Hetzdorf gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 52 am 17.09.2024, 05:33 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch technischen Defekt festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 52 - 13.09.24 - 16

Nr. 53 am 30.09.2024, 13:00 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch Wartungsarbeiten festgestellt werden, so das wir nicht tätig werden mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.



Nr. 54 am 30.09.2024, 15:37 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall nach einem Verkehrsunfall wurden unsere First Responder an die Kreuzung bei der Altväterbrücke gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 55 am 04.10.2024, 06:28 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Conradsdorf gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst und ein Notarzt.



Nr. 56 am 04.10.2024, 17:36 Uhr


Zu einer Türnotöffnung wurden wir auf die Geschwister-Scholl-Straße in Halsbrücke alarmiert. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst.


Nr. 57 am 06.10.2024, 01:05 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder auf den Festplatz in Halsbrücke gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei.


Nr. 58 am 23.10.2024, 17:41 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall wurden unsere First Responder nach Kleinvoigtsberg alarmiert. 


Nr. 59 am 06.11.2024, 17:20 Uhr


Zu einem medizinischen Notfall nach einem Verkehrsunfall wurden unsere First Responder nach Großschirma gerufen. Mit uns im Einsatz befand sich der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei.

Einsatz 59 - 06.11.24 - 01
Einsatz 59 - 06.11.24 - 03
Einsatz 59 - 06.11.24 - 04

Nr. 60 am 12.11.2024, 18:46 Uhr


Kurz vor unserem regelmäßigen Ausbildungsdienst wurden wir zu einem brennenden Komposthaufen in Halsbrücke alarmiert. Dieser konnte zügig abgelöscht werden und wir konnten mit Verspätung unseren Dienstabend starten.

Einsatz 60 - 12.11.24 - 01
Einsatz 60 - 12.11.24 - 09
Einsatz 60 - 12.11.24 - 10
Einsatz 60 - 12.11.24 - 12
Einsatz 60 - 12.11.24 - 15
Einsatz 60 - 12.11.24 - 16
Einsatz 60 - 12.11.24 - 20

Nr. 61 am 05.12.2024, 10:17 Uhr


Zur Unterstützung des Rettungsdienstes durch Tragehilfe wurden wir innerhalb von Halsbrücke alarmiert.

Einsatz 61 - 05.12.24 - 03

Nr. 62 am 07.12.2024, 03:35 Uhr


Am gestrigen Morgen wurden wir zu einer eingelaufen Brandmeldeanlage zu einer Firma an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Bereits beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde uns der Brand durch die Mitarbeiter bestätigt. Es wurde sofort mit einem Innenangriff begonnen und weitere Kräfte alarmiert.

Leider war die Brandlast an der Brandstelle so groß, dass es zu einer Durchzündung kam und sich der Trupp zurückziehen musste. Innerhalb von 2 bis 3 Minuten schlug das Feuer durch das Dach und nochmals kurze Zeit später stand die Halle im Vollbrand.

Es wurden sofort noch mehr Kräfte alarmiert und Maßnahmen zur Abschirmung der umliegenden Gebäude ergriffen. Außerdem wurde eine vollumfängliche Warnung der Bevölkerung eingeleitet. Nach dem die nachgeforderten Kräfte vor Ort waren, unter anderem der Gefahrgutzug Mittelsachsen sowie der Fachberater ABC, wurden nach ersten Absprachen die Löschmaßnahmen angepasst.

In dieser Zeit wurde ein Stab für die Einsatzleitung im Bürogebäude der Nachbarfirma eingerichtet, von wo der weitere Einsatzverlauf koordiniert werden konnte.

Als zweites Problem zum Feuer stellte sich das verunreinigte Löschwasser heraus. Dieses konnte auf dem Gelände gesammelt werden und musste dann zügig entsorgt werden, um eine weitere Gefahr für die Umwelt zu verhindern. Des Weiteren stellte sich die Herausforderung ca. 200 Einsatzkräfte mit Verpflegung zu versorgen.

All diese Aufgaben konnten durch eine sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehr, der Polizei, des Landratsamts, Fachvertretern, Spezialfirmen, das Deutsche Rote Kreuz und der Firmenleitung der ansässigen Firmen gelöst werden. Ab Mittag und mit Beginn der Restlöscharbeiten konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle verlassen, gegen 15:00 Uhr konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.

Dieser Einsatz, war vom Umfang her der größte Einsatz unserer Wehr im Ortsgebiet Halsbrücke seit der Jahrhundertwende.

Wir bedanken nochmals bei allen beteiligten für die sehr gute, zielführende und erfolgreiche Zusammenarbeit.


Weiterhin waren mit uns im Einsatz

Freiwillige Feuerwehr Krummenhennersdorf

Freiwillige Feuerwehr Conradsdorf/Falkenberg/Tuttendorf

Freiwillige Feuerwehr Niederschöna

Freiwillige Feuerwehr Oberschaar

Freiwillige Feuerwehr Hetzdorf

Freiwillige Feuerwehr Freiberg

Freiwillige Feuerwehr Brand-Erbisdorf

Freiwillige Feuerwehr Crossen mit Drohne

Gefahrgutzug Mittelsachsen

Erkundungszug Mittelsachsen

FTZ Mittelsachsen

ABC Fachberater Mittelsachen

Stellv. Kreisbrandmeister

Führungsgruppe Brandschutz

Landratsamt Mittelsachsen

Abwasserzweckverband Mittelsachen

Becker Umweltdienste

Einsatz 62 - 07.12.24 - 07
Einsatz 62 - 07.12.24 - 08
Einsatz 62 - 07.12.24 - 10
Einsatz 62 - 07.12.24 - 11
Einsatz 62 - 07.12.24 - 21
Einsatz 62 - 07.12.24 - 22

Nr. 63 am 10.12.2024, 15:59 Uhr


Im Zusammenhang mit dem Großbrand vom 07.12.2024 wurden wir zum betroffenen Objekt zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Mit im Einsatz war die Polizei.

Einsatz 63 - 10.12.24 - 08

Nr. 64 am 10.12.2024, 22:12 Uhr


Erneut wurden wir im Zusammenhang mit dem Großbrand vom 07.12.2024 zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Vor Ort bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.

Einsatz 64 - 10.12.24 - 02
Einsatz 64 - 10.12.24 - 05

Nr. 65 am 13.12.2024, 16:36 Uhr


Durch einen Passanten wurden wir zu einem vermeintlichen Stickstoffaustritt auf die Krummenhennersdorfer Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich der vermeintliche Austritt als produktionsbedingter Dampf der Sauerstofflagerung heraus. Es bestand, auch in Abstimmung mit der Geschäftsleitung, kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.


Hier noch mal der Hinweis und die Bitte, dass man auch vor Ort bleiben muss um die Einsatzkräfte einzuweisen, wenn der Notruf gewählt wurde. Dies spart den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit, da dies nützliche Informationen zur Lageerkundung sind.

Einsatz 65 - 13.12.24 - 01
Einsatz 65 - 13.12.24 - 06

Nr. 66 am 16.12.2024, 16:31 Uhr


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Gewerbegebiet an der Erzstraße in Halsbrücke alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösen durch Wartungsarbeiten festgestellt werden, so das wir lediglich Kontrollarbeiten durchführen mussten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.

Einsatz 66 - 16.12.24 - 02

Hinweis zu diesen Informationen


Die hier veröffentlichten Informationen zu Einsätzen sind Beschreibungen und Erlebnisse von unseren Kameradinnen und Kameraden und sind nicht als Einsatzbericht zu verstehen.

Feuerwehr Halsbrücke © 2021